There are no translations available.
Seit einigen Wochen bin ich jetzt dabei: Ich habe einen Zugang zu Google+
Für die Allgemeinheit ist Googel+ derzeit noch nicht verfügbar. So ist man darauf angewiesen eine Einladung zu bekommen um hinter die Kulissen schauen zu können und sich bei Google+ umsehen zu können. Diese Einladungen sind derzeit sehr begehrt. Teilweise kommt es trotz Einladung vor, dass man sich nicht bei Google+ anmelden kann da Google den Zugang tageweise total blockiert hat.
So sieht der Google+ Startbildschirm aus von dem aus man sich erst mal einloggen kann.
Nach einem erfolgreichen Login soll man, ähnlich wie bei Facebook natürlich erst mal sein Profil
updaten und ein paar Angaben zu seiner Person machen.
Es sei darauf hingewiesen, dass Google+ derzeit Klarnamen verlangt, Phantasienamen oder Pseudonyme werden
momentan von Google+ rigoros wieder gelöscht!
So, die erste Hürde wäre damit genommen. Aber was soll eigentlich der ganze Hype um Google+? Lohnt es sich wirklich? Ist es besser oder anders als Facebook?
Hier meine Antwort, klar und eindeutig: Ja!
Warum? Das möchte ich hier mal kurz aus meiner Sicht zusammenfassen:
Ich bin seit langem bei Facebook angemeldet und habe dort unzählige Freunde. Ferner benutze ich seit langer Zeit Twitter.
Google+ geht hier nun den genialen Weg beide (unterschiedliche) Systeme zu vereinen. Das erkennt man schon daran, dass man Freunde nicht erst einladen und auf deren Zusage warten muß. Man kann jedem beliebigem Google+ Nutzer folgen, so wie eben auch bei Twitter.
Na toll, kann dann einfach jeder alles von mir bei Google+ lesen? Auch hier eindeutig: Nein!
Google+ geht den Weg über sog. Circles. Ich kann beliebige solcher Circles (Kreise) anlegen. Und ich bestimme, wer von meinen Google+ Freunden in welchen Kreis kommt (z.B. Familie, Kollegen, Freunde oder einfach "Nur folgen"). Schreibe ich nun einen Beitrag im Stream (=Pinnwand in Facebook), kann ich bestimmen, wer das lesen darf, ein best. Kreis, mehrere Kreise nur eine ganz bestimmte Person - oder aber ich stelle den Beitrag auf "öffentlich" und mache ihn für alle zugänglich.
So kann ich z.B. Meldungen die ich über Twitter an meine Freunde senden will, auch hier ganz gezielt an diese versenden wenn ich einen Cirlce "Twitter Freunde" anlege.
Das ist eine entscheidende Funktion, die so in Facebook nicht vorhanden ist! Zur Nutzung der Circles existieren im Internet bereits zahlreiche Erläuterungen und anschauliche Beispiele wie diese benutzt werden können - die Suche über Google hilft hier weiter.
Und weil es mir gerade einfällt: Ladet man Profilbilder hoch oder Bilder für die Fotowand, dann werden diese in einem Picasa Webalbum abgelegt. Google+ ist hier sehr eng mit Picasa verzahnt.
Und der große Vorteil hier: Ich kann für jedes angelegte Album (von denen man übrigens beliebig viele anlegen kann) bestimmen, wer die darin enthaltenen Fotos sehen darf! Hier kann ich Beschränkungen auf einzelne Kreise vornehmen, aber auch sogar ein best. Album nur für eine einzelne Person freigeben! Finde ich absolut genial!
Schreibe ich einen Beitrag, läßt sich dieser übrigens im Gegensatz zu Facebook auch nachträglich editieren. Ferner kann ich bestimmen, ob es möglich sein soll den Beitrag weiter zu teilen, ob Kommentare dazu erlaubt sind oder nicht. Existiert zu einem beliebigen Beitrag mal wieder eine nervende Endlosdiskussion - kein Problem - dann stelle ich diesen einzelnen Beitrag auf ignorieren - Problem gelöst, ich bekomme von der Diskussion nichts mehr mit. Hier geht Google+ weit über Facebook hinaus und hat sich wirklich was einfallen lassen!
Ferner läßt sich der Sream (Pinnwand) hier auch beschränkt darstellen, entweder ich lasse mir alle Beiträge anzeigen, oder ich beschränke den Stream z.B. auf einen Circle. Alles ist ganz leicht per Mausklick umschaltbar.
Dieses System der Circles gefällt mir ausgesprochen gut und bewährt sich sehr schnell im täglichen Gebrauch!
Wie sieht es denn mit der Sicherheit meiner eingetragenen Daten aus?
Tja, auch wenn Google als Datensammler bekannt ist, so bleibt es mir doch freigestellt, was ich in meinem Profil an Daten eintrage. Ferner kann ich bei all den Profildaten bestimmen, wer diese sehen darf, das geht von öffentlich, über meine Kreise bis hin zu "nur ich".
Weiterhin gibt es eine tolle Funktion: Nach der Eingabe meiner Profildaten kann ich mir ansehen, wie andere Benutzer bzw. best. Kreise mein Profil sehen. So kann ich ganz sicher sein, wie meine Daten bei anderen ankommen.
Und übrigens kann man auch selber festlegen, ob andere das eigene Profil über die Google-Suche finden sollen oder ob mein Profil für die Google-Suche blockiert werden soll.
Verglichen mit den zahlreichen, teilweise sehr undurchsichtigen Einstellungsmöglichkeiten von Facebook, ist das hier bei Google+ ein eindeutiger Vorteil und wesentlich leichter zu handeln!
Über das Zahnradicon rechts oben im Google+ Fenster lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen, so u.a. auch in welchen Fällen ich eine Email Benachrichtigung haben möchte. Wer neu bei Google+ einsteigt sollte sich auf ale Fälle die Zeit nehmen sich diese Einstellmöglichkeiten in Ruhe anzusehen!
Mein Browser für Google+
So, jetzt muß ich als alter Firefox-Fan gestehen, dass ich Google+ sehr oft mit Chrome anschaue. Warum? Tja, Google+ kommt derzeit noch in einem schlichten, dennoch aber übersichtlichen Design daher. Es gibt bei mir keinerlei Probleme es mit Firefox zu benutzen. Für Google Chrome gibt es aber bereits zahlreiche (kostenlose) Erweiterungen, die die Optik und Anwendbarkeit verbessern bzw. vereinfachen. Wer hier Bedarf hat, kann ja mal in den Chrome Erweiterungen nach Google+ oder Googleplus suchen. Ich habe lediglich 2 oder 3 Erweiterungen installiert, übertreiben möchte ich es nicht, aber diese verbessern Google+ wirklich sehr. Mal sehen, was Google+ in Zukunft von sich aus einbaut, sicher wird die ein oder andere Erweiterung dann noch überflüssig werden und wird wieder deinstalliert.
Google+ ist immer noch in der Testphase
Ihr habt bemerkt, dass ich eigentlich schon von Google+ begeistert bin? Trotzdem der Hinweis, Google+ befindet sich immer noch in der Testphase, daher ist es auch noch nicht für die Allgemeinheit zugänglich!
Trotzdem ist es schon absolut sehenswert und für einen Internetfreak nahezu ein muss. Ich kann und will hier natürlich nicht eine Komplette Anleitung für Google+ verfassen, aber ich denke ich habe doch mal einige Grundzüge aufgezeigt.
Wer jetzt Lust auf Google+ bekommen hat, der kann mir gerne seine Email Adresse mit der Bitte um eine Einladung per Email zukommen lassen. Derzeit kann ich nämlich Einladungen für Google+ verschicken.
Denkt aber daran, bei Google+ findet Ihr derzeit mit Sicherheit nicht alle Eure Freunde die Ihr vielleicht bei Facebook habt. Aber ich denke, das wird sich nach der öffentlichen Freigabe bald ändern - abgesehen davon sind natürlich auch jetzt schon jede Menge Leute bei Google+ zu finden - und damit auch jede Menge interessanter Beiträge und Informationen.
Wer mich auf Google+ finden will, der kann einfach diesen Link klicken und mich bei Bedarf einem seiner Kreise hinzufügen:
Volkmar bei Google+
So, das war mal ein kurzer Überblick.
Ich werde in nächster Zeit sicher noch mehr zu Google+ hier schreiben.
Volkmar


0

0