Volkmars HomePage

Volkmar und seine Freunde

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Home Volkmar's Books

Volkmar's Books

Page 1 of 2
Wer sich in Gefahr begibt

Wer sich in Gefahr begibt

Historical Novel

 

This is a novel taking place in 1864 in London. A young lady arrives in London. It is her first visit to London and suddenly she finds herself in the middle of a murder investigation.

 

Interesting and very good to read!

 

Die Tore der Welt

Die Tore der Welt

Historical Novel

 

Ken Folletts first Novel was called "Die Säulen der Erde". The sequel of this great book is now called "Die Tore der Welt". At first I was not sure if it would be a good idea to read this book because the first one was absolute fantastic and as it often is, the second episode is not as good as the first one.

Anyway, this book was given to me as a gift and after reading a few pages I said wow! Fantastic. I do not know how the author is doing that, but after reading a few pages you can't stop!

 

Another must read book written by Ken Follett.

 

Die Henkerstochter

Die Henkerstochter

Historical Novel


Interesting about this Novel is that it takes part in a Town not far away from where I live, in Schongau.

Fascinating about this book is that you get familiar with all the things about historical deathmen. What they have done, what people this have been. Everyone was trying not to have contact with them and they usually had their houses out of town.

Anyway, they earned good money and were often called to do their job.

Beside this you can imagine how fast soemone was going to be suspected to be a witch. Once people were sure someone is a with, it was nearly impossible to get out of this suspicion again ...

 

Die Pfoten der Nacht

Die Pfoten der Nacht

Historical Novel


1338: Three children swear to be friends forever. Esra, nephew of a Rabbi, Johannes, son of a merchant and Anna, a half-orphan girl. Sonn the boys struggle about the love of Anna. Nevertheless they are friends they go different ways and the reader of this book will see what pathes they follow.

But then the Pest floods the country and changes everything .....

Interesting to read and follow the characters through their lifes. The reader will find a lot of historical facts in this novel.

Die Henkerstochter und der schwarze Mönch

Die Henkerstochter und der schwarze Mönch

Historical Novel

 

Schongau 1660:

A pastor is murdered. He tells some mystical things about the old Templers and a buried treasure.

Again there are all the persons well known from Oliver Pötzsch's first novel, the deathsman Kuisl, his daughter Magdalena and a yound medicus, Simon. New is Benedicta, the sister of the pastor.

Within reading a few pages you feel again like being part of the old Schongau and this novel. Very interesting to read and its hard to not read on.

 

Die Meisterin der schwarzen Kunst

Die Meisterin der schwarzen Kunst

 

Germany 1605.

 

Henrika is raised by foster parents. Her Mother died while she was escaping from her home town as she was said to be a witch. Henrika doesn't know much about her mother and her ancestors or her family. Henrika is always looking for more information. Nevertheless, she goes her way and life seems getting better for her as she is living with a fortress builder who seems to know more about Henrikas mother. But as he is murdered, Henrika, too, has to escape. She goes to Straßbourg and finds a job at the house of a "Master of the Black Art". He is about to create the first newspaper in history. Henrika loves to be a writer and to collect and write the news for the "Gazette".

 

Anyway, her forune doesn't allow her to be happy for a long time. A lot of curious things happen ....

 

 

Die Blutschrift

Die Blutschrift

This is the book I'm reading at the moment.

As soon as I'm finished you will get a short description here.

Der Katalane

Der Katalane

Mittelalterlicher Roman

Nachdem er Zeuge eines kaltblütigen Mordes wurde, versteckt sich Josep vier Jahre lang in Frankreich. Nun, zurück in seinem Heimatdorf in Katalonien, will er sich seinen Lebenstraum erfüllen: vollmundigen Wein auf dem Gut seiner Väter zu keltern. Doch die Reben sind vertrocknet, die Geldforderungen seines Bruders für den Erbhof horrent. Zusammen mit seiner Geliebten Marian immt Josep den Kampf ums Überleben auf, bis ihn die Vergangenheit einholt.

 

Noah Gordon ist ja für seine Meisterwerke hinreichend bekannt. Mit diesem Buch ist ihm, meiner Meinung nach, nicht der ganz große Bestseller gelungen, aber dieses Buch und die Geschichte des Josep lesen sich sehr angenehm und man wird ständig auf Spannung gehalten. So fällt es leicht immer wieder zu diesem Buch zu greifen, bis die letzte Seite verschlungen ist.

 


Autor: Noah Gordon

Titel: Der Katalane

Verlag: Heyne

Seiten: 509,Taschenbuch

Kosten: 9,95 €

Das Mysterium

Das Mysterium

Mittelalterlicher Roman

München 1336

Nemo ist ein Meister der Täuschung. Und er hat allen Grund, seine wahre Identität zu verbergen. Denn er hütet ein düsteres Geheimnis: das heilige Erbe der Katharer. Doch als eines Tages Amiel von Ax, Großmeister der reinen Kirche, auftaucht, holt Nemo seine Vergangenheit ein.

 

Dieser Roman hat mich gleich zu Beginn gefesselt. Bereits auf den ersten Seiten überschlagen sich die Ereignisse, Nemo wird verhaftet. Durch Rückblenden wird dann nach und nach die Geschichte von Nemo erzählt. Er ist ein Meister der Verwandlung, das geht sogar so weit, dass er schließlich selbst kaum mehr zu seinem wahren ich findet da er immer wieder in andere Rollen schlüpfen muß.

Spannende Erzählung vor historischem Hintergrund, insbesondere wird die Inquisition hier schön mit dargestellt - auch in all ihrer damaligen Grausamkeit.



Autor: Titus Müller

Titel: Das Maysterium

Verlag: Aufbau

Seiten: 471, Taschenbuch

Kosten: 10,30 €

Der Zahlenprophet

Der Zahlenprophet

Mittelalterlicher Roman

1490:

Der Fischerjunge Adrian brennt darauf, mit Hilfe seiner mathematischen Begabung dem Elend zu entkommen. In Nürnberg endlich wird er als Lehrling in der Rechenschule des Meisters Crantz angenommen. Alles wäre gut, hätte nicht Crantz soeben das Buchstabenrechnen entdeckt. Während Adrian sich zum ersten Mal in seinem Leben verliebt, geht aus den Berechnungen des Meisters hervor, dass die Apokalypse nah ist ... sehr nah ...

 

Meine Bewertung:

Ein sehr schön und flüssig geschriebener Roman. Sogleich läßt man sich auf den ersten Seiten von der Geschichte fesseln. Ein typischer Vertreter der damaligen Zeit, die Hauptfigur Adrian, wird durch sein Leben begleitet. Als Kind macht er sich bei Nacht vom Elternhaus auf und davon und schlägt sich durch das Leben. Dabei erlebt er erst mal die Tiefen des Lebens. Seine große Leidenschaft, die Mathematik, verschlägt ihn dann aber zu einem Nürnberger Rechenmeister.

Man kann sich wirklich gut und bildlich in Andrian hinein versetzen. Das Buch ist ein echter "page turner". Bis zum Schluß - der wird hier natürlich nicht verraten!

 


Autor: Elsa Schöner

Titel: Der Zahlenprophet

Verlag: rororo

Seiten: 462, Taschenbuch

Kosten: 8,20 €

Das Spiel der Könige

Das Spiel der Könige

Mittelalterlicher Roman

England 1455:

Der Bruderkrieg zwischen Lancaster und York um den englischen Thron macht den achtzehnjährigen Julian unverhofft zum Earl of Warningham. Als mit Edward IV. der erste König des Hauses York die Krone erringt, brechen für Julian schwere Zeiten an. Obwohl er ahnt, dass Edward seinem Land ein guter König sein könnte, schließt er sich dem lancastrianischen Widerstand unter der entthronten Königin Marguerite an, denn sie hat ihre ganz eigenen Methoden, sich seiner Vasallentreue zu versichern. Und die Tatsache, dass seine Zwillingsschwester eine gesuchte Verbrecherin ist, macht Julian verwundbar ....

 

Meine Bewertung:

Dieses Buch habe ich mir für meinen Krankenhausaufenthalt in der Hessingpark-Clinic zur Knie-Operation besorgt. Eines muß ich voraus schicken, das Buch ist absolut super! Allerdings war ich von den ersten ca 100 Seiten etwas enttäuscht. Es werden auf den ersten Seiten derart viele Personen und Familien erwähnt, dass es nicht ganz einfach ist, den Überblick zu behalten.

Aber das gibt sich dann sehr schnell und ich war regelrecht von der Erzählung und den Ereignissen gefangen! Es geht um die Geschichte der Englischen Könige und die Familien York und Lancaster. Der ewige Streit um die Krone, Brüderkriege und das ewige Streben nach Macht. Julian of Waringham ist mit eine Hauptfigur. Dessen Geschichte ist sehr fesselnd geschrieben.

Die sehr spannende und flüssige Erzählung vermittelt zugleich noch einen guten Einblick in die Englische Geschichte. Denn der Hintergrund der Erzählung ist sehr gut recherchiert und beachtet die wirklichen geschichtlichen Ereignisse.

Letztlich war ich so von diesem Buch fasziniert, dass ich nun gleich ein weiteres Buch dieser Autorein lesen werde .....

 


Autor: Rebecca Gable

Titel: Das Spiel der Könige

Verlag: Bastei Lübbe

Seiten: 1188 Taschenbuch

Kosten: 10,99 €

Die Hüter der Rose

Die Hüter der Rose

Mittelalterlicher Roman

England 1413:

Als der dreizehnjährige John of Waringham fürchten muss, von seinem Vater in eine kirchliche Laufbahn gedrängt zu werden, reißt er aus und macht sich auf den Weg nach Westminster.· Dort begegnet er König Harry und wird an dessen Seite schon jung zum Ritter und Kriegshelden. Doch Harrys plötzlicher Tod stürzt England in eine tiefe Krise, denn sein Sohn und Thronfolger ist gerade acht Monate alt ....

 

 

Meine Bewertung:

Dieser Roman ist eigentlich der Vorgänger des Romans "Das Spiel der Könige". Wer also Interesse hat diese beiden Bücher zu lesen, der sollte mit diesem Buch anfangen. Es spielt rein von der zeitlichen Folge vor dem Spiel der Könige und erzählt hier die Geschichte von John of Waringham, dem Vater von Julian.

Ebenso wie das Spiel der Könige ist dieser Roman einfach wunderbar geschrieben. Hier fesseln einen gleich schon die ersten Seiten. Das was ich zu Beginn des Romans Spiel der Könige bemängelt habe, nämlich dass man sich erst mal einlesen muß, ist hier nicht der Fall. Hätte ich dieses Buch vorher gelesen, wäre mir der Einstieg in das Spiel der Könige auch sicherlich wesentlich einfacher gefallen - allein schon weil hier viele Personen vorgestellt werden, die auch im Spiel der Könige auftauchen.

Die Schreibweise versetzt einen wunderbar in das Mittelalter. John of Waringham wird in jungen Jahren durch einen glücklichen Umstand an den Hof gerufen und gewinnt dort das Herz des Königs, diesem ist er treu ergeben. So ziehen sie auch gemeinsam in den Krieg, bis König Harry· stirbt.

Fortan ist es Johns Aufgabe für den 8 Monate alten Thronfolger zu sorgen und seine Leibwache anzuführen, bis der Thronfolger mündig ist. Kein leichtes Unterfangen bei all den Intrigen die von anderen Rittern und Edelleuten geschmiedet werden um an die Macht zu gelangen.

 

Ein rundum empfehlenswerter Roman - schade, dass ich ihn schon beendet habe!

 

 


Autor: Rebecca Gable

Titel: Die Hüter der Rose

Verlag: Bastei Lübbe

Seiten: 1113 Taschenbuch

Kosten: 7,00 €

Die Seelen im Feuer

Die Seelen im Feuer

Mittelalterlicher Roman

Mit der jungen Apothekertochter Johanna schauen wir in eine Welt, in der der Hexenglaube Wirklichkeit ist. Auch sie wird verdächtigt, mit Zauberei zu tun zu haben, und schwebt in höchster Gefahr. Gelingt ihr die Flucht ins weltoffene Amsterdam? Bekommen die Bürger von Bamberg Hilfe bei Kaiser und Papst, um das Brennen zu beenden? Packend und historisch genau beschwört Sabine Weigand das Schicksal einer jungen Frau zur Zeit der Hexenverfolgung in Deutschland herauf.

 

Meine Bewertung:

Bamberg, eine sehr schöne Stadt, nicht weit weg von meinem Wohnort. In Bamberg spielt dieser Roman. Das faszinierende daran für mich ist vor allem, dass ich diese Stadt kenne und so immer einen realen Bezug herstellen kann.

Der Roman ist sehr gut und flüssig geschrieben. So hat man keine Probleme, Seite für Seite zu verschlingen. Für mich als Liebhaber historischer, mittelalterlicher Romane ist die Geschichte dieses Romans, die Hexenverfolgung, sehr interessant. Die Autorin versteht es sehr gut den Leser in die damalige Zeit zu versetzen. Sehr schön wird auch geschildert, wie die Hexenverfolgung langsam aber sicher zum Selbstläufer wird und nach und nach mehr auf Profitgier beruht. Auch die Zweifel des Kirchenfürsten werden geschildert, diese Zweifel werden aber immer wieder durch seine Berater verworfen. Ebenso werden Intrigen, bis hin zu Mordanschlägen geplant um sich die Hexenverbrennungen nicht durch die Obrigkeit verbieten zu lassen.

Auch der Leidensweg, die schiere Aussichtslosigkeit der als Hexen, Zauberer und Druden verhafteten Personen wird sehr gut dargestellt, incl. der damals üblichen Folter. Für so manchen mag die Schilderung der Leiden und der Folter etwas hart zu lesen sein, aber das war eben damals an der Tagesordnung.

Rund um ein gelungenes Buch, ich kann diese Lektüre nur jedem ans Herz legen!

Anmerken möchte ich noch, dass mein gespaltenes Verhältnis zur Kirche nicht zuletzt aus derartigen Geschehnissen in der Vergangenheit kommen. Und ich würde mir wünschen, dass sich der ein oder andere nach dem Lesen dieses Buches auch Gedanken über seine eigene Einstellung und Anschauung der Kirche macht!



 

Autor: Sabine Weigand

Titel: Die Seelen im Feuer

Verlag: Fischer

Seiten: 520 Taschenbuch

Kosten: 8,95 €

Die Henkerstochter und der König der Bettler

Die Henkerstochter und der König der Bettler

 

Mittelalterlicher Roman

Der Schongauer Henker Jakob Kuisl ist in eine Falle getappt: Bei einem Besuch in Regensburg findet er seine Schwester und den Schwager tot in der Badestube. Die Stadtwache verhaftet Kuisl als Verdächtigen und wirft ihn in den Kerker. Nun drohem ihm, dem Henker, selbst Folter und Hinrichtung. Fieberhaft suchen seine Tochter Magdalena und der Medicus Simon Fronwieser nach dem wahren Täter und stoßen dabei auf ein Komplott, bei dem die Zukunft des Kaiserreichs auf dem Spiel steht.

 


Meine Bewertung:

Lang hat es gedauert, bis ich endlich wieder ein Buch der Henkerstochter in den Händen halten konnte. So war das Buch dann auch sehr schnell gelesen. All die bekannten und beliebten Personen sind natürlich wieder vorhanden. Vor allem auch der sympathische und eigenbrödlerische Henker Kuisl. Diesmal dreht sich die Geschichte wirklich zentral um ihn. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und man verschlingt die Seiten wahrlich.

Erstmals spielt die Geschichte nicht in der Heimat des Henkers sondern in Regensburg. Die Geschichte ist sehr spannend und es kommen in Regensburg weitere Helfer vom Rande der damaligen Gesellschaft mit ins Spiel, die Bettler. Ich konnte mich dank der guten und historischen Erzählung sehr gut in die damalige Zeit versetzen.

 

Insgesamt, wie erwartet, wieder ein lesenswertes Buch von Oliver Pötzsch. Schade, dass ich das Buch so schnell gelesen habe, jetzt geht das Warten auf das nächste Buch weiter ..... sobald es erscheint, werde ich es mir natürlich sofort wieder beschaffen.

 


 

Autor: Oliver Pötzsch

Titel: Die Henkerstochter und der König der Bettler

Verlag: Ullstein

Seiten: 587 Taschenbuch

Kosten: 9,95 €

Die Wanderhure

Die Wanderhure

Mittelalterlicher Roman
Konstanz im Jahre 1410: Als Graf Ruppert um die Hand der schönen Bürgerstochter Marie anhält, kann ihr Vater sein Glück kaum fassen. Er ahnt nicht, dass es dem adeligen Bewerber nur um das Vermögen seiner künftigen Frau geht und dass er dafür vor keinem Verbrechen zurückschreckt. Marie und ihr Vater werden Opfer einer gemeinen Intrige, die das Mädchen zur Stadt hinaus treibt.

Um zu überleben, muss sie ihren Körper verkaufen. Aber Marie gibt nicht auf ....

 

 

Meine Bewertung:

Eines muß ich gleich vorausschicken, ich hab den Film gesehen und erst danach das Buch gelesen. Der Film hat mich nicht wirklich begeistert, das lag aber schon mit an den Schauspielern, vor allem der Hauptdarstellerin, die eigentlich nicht so mein Fall ist.

Trotzdem entschloß ich mich das Buch zu lesen und habe es nicht bereut. Der Roman ist natürlich wesentlich ausführlicher und auch wesentlich spannender und intensiver geschrieben. Ich bin nun schon ein Mittelalter-Fan und konnte mich so richtig in diese Welt hineinversetzen. Daher kann ich dieses Buch eigentlich jedem nur empfehlen.

Und eines habe ich gelernt: Fürchtet die Rache der Frauen!

Weil Die Wanderhure wirklich lesenswert war, mache ich mich gerade daran die Fortsetzung "Die Kastellanin" zu lesen.

 



Autor: Iny Lorentz

Titel: Die Wanderhure

Verlag: Knaur

Seiten: 604 Taschenbuch

Kosten: 8,90 €

Die Kastellanin

Die Kastellanin

Deutschland im Mittelalter - wie eine dunkle Wolke liegt die Bedrohung durch Kriege und Seuchen über den Menschen. Marie aber scheint ihr Glück gefunden zu haben: Einst mußte sie als Wanderhure durchs Land ziehen, nun führt sie als Ehefrau des Burghauptmannes Michel Adler ein respektables Leben. Doch das Idyll wird zerstört, als Michel, der in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen musste, als vermisst erklärt wird. Marie beschließt, sich persönlich auf die Suche nach ihrem geliebten Mann zu machen und schließt sich als Marketenderin verkleidet dem Heer an ....

 

Meine Bewertung:

Diesen Roman hatte ich ziemlich schnell gelesen. Das ist eine recht schön geschriebene Fortsetzung des Romans "Die Wanderhure". Da ich den ersten Teil gerade vorher gelesen hatte, fügte sich dieser Roman sehr schön in die bereits bekannten Geschehnisse und Personen ein. Wer die Wanderhure gelesen hat, sollte sich unbedingt auch über diesen Roman her machen.

Diese Geschichte spielt zwar bereits einige Jahre später, ist aber genau so flüssig und einfühlsam geschrieben wie der Vorgänger. Marie und Michi werden aufgrund widriger Umstände getrennt, Maries Mann wird für tot gehalten, aber seine Frau glaubt nicht daran und macht sich in den Kriegswirren auf die Suche nach ihm. Nicht ohne in verschiedene Intrigen und Machenschaften zu geraten. Trotzdem gibt sie zu keinem Zeitpunkt auf.

Der Roman ist mit historischen Hintergründen der sog. Hussitenkriege versehen und wirklich locker und leicht zu lesen. Stets wird die Spannung aufrecht erhalten und es findet sich so gar manche unerwartete Wende.

Alles in allem ein sehr lesenswerter Roman!

 


 

Autor: Iny Lorentz

Titel: Die Kastellanin

Verlag: Knaur

Seiten: 585 Taschenbuch

Kosten: 8,90 €

Das Vermächtnis der Wanderhure

Das Vermächtnis der Wanderhure

Dies ist die Fortsetzung der Bestseller "Die Wanderhure" und "Die Kastellanin"

 

Als Maries Todfeindin Hulda erfährt, dass ihre Rivalin wieder schwanger ist, schmiedet sie einen perfiden Plan: Marie soll entführt und für tot erklärt werden. Zunächst scheint der Plan auch zu gelingen:  Die ehemalige Wanderhure Marie landet in den Händen eines Handelsherrn, der sie als Sklavin verkaufen läßt. Als es Marie endlich doch noch gelingt, unter Einsatz ihres Lebens den Weg in die Heimat zu finden, muss sie feststellen, dass ihr geliebter Michael nicht mehr frei ist .....

 

Meine Bewertung:

Vor diesem Roman hatte ich ja schon die beiden Vorgängerbücher der Verfasserin mit großer Begeisterung gelesen. Mit den Vorkenntnissen aus den anderen Büchern zog mich auch dieser Roman sofort wieder in seinen Bann. In gewohnter Erzählweise gibt es eine neue Geschichte um Marie und ihren Mann. Wie gewohnt wird hier auch wieder die Stärke der Frau Marie in den Vordergrund gestellt. Marie wird von einer Widersacherin ihres Sohnes beraubt und in die Verbannung verbracht. Im tiefsten Russland landet Marie schließlich, wird aber dank Glück wieder so einiges meistern.

Nach dem 3. Buch der Verfasserin weiß man schon um den "starken Charakter" der Hauptfigur. Trotzdem, die Erzählung ist flüssig und spannend geschrieben, auch wenn einem das ein oder andere Ereignis schon recht unglaubwürdig vorkommt. Trotzdem, es ist ein weiteres Buch von Iny Lorentz das man immer wieder gern zur Hand nimmt und bei dem man beim Lesen wirklich total abschalten kann ohne sich zu langweilen.


Autor: Iny Lorentz

Titel: Das Vermächtnis der Wanderhure

Verlag: Knaur

Seiten: 709 Taschenbuch

Kosten: 8,95 €

Die Tochter der Wanderhure

Die Tochter der Wanderhure


Mittelalterlicher Roman

Mehr als zwölf Jahre sind vergangen, seit Marie, die ehemalige Wanderhure, ihre letzten Abenteuer bestehen musste. Nun lebt sie glücklich und zufrieden mit ihrem Mann Michel auf der Burg Kibitzstein. Ihre Tochter Trudi ist der ganze Stolz der beiden und träumt bereits selbst von der großen Liebe. Doch dann passiert das Unfassbare, und Trudi muss sich einem Abenteuer stellen, dass ihr ganzes Leben verändern wird.



Meine Bewertung:

Ein weiterer Roman um Marie, die ehemalige Wanderhure. In bekannter und gewohnter Art erzählt die Autorin auch diese Geschichte. Dabei ist jedoch die Hauptperson diesmal nicht Marie, sondern deren Tochter Trudi.

Ähnlich wie ihre Mutter wird sie als willensstarker Charakter aufgebaut, von einigen Schicksalsschlägen getroffen und muß diese auf eigene Faust, ganz allein meistern. Wie üblich wird die Geschichte sehr schön und flüssig geschrieben und aufgebaut. Dabei bleibt die Spannung wirklich bis zum Schluß.

Für Liebhaber der Wanderhure ein "muß", sofort ist man wieder in die damalige Lebensweise und in die Familie integriert und fühlt sich richtig hineinversetzt in die damalige Zeit.

 


 

Autor: Iny Lorentz

Titel: Die Tochter der Wanderhure

Verlag: Knaur

Seiten: 696 Taschenbuch

Kosten: 9,95 €

 

Könige der ersten Nacht

Könige der ersten Nacht


Mittelalterlicher Roman

Italien imJahr 1162. Nach einjähriger Belagerung ist Kaiser Friedrich Barbaross endlich am Ziel seiner Wünsche. Mailand, die reiche Hauptstadt der Lombardei, fältt in seine Hände. Unter den zahlreichen Schätzen der Stadt verbirgt sich auch die heiligste Reliquie der Christenheit, die sterblichen Überreste der Weisen aus dem Morgenland. Erzbischof Rainald von Dassel soll diese nach Köln überführen und so die Stadt am Rhein zur bedeutendsten Pilgerstätte Europas machen. Doch bevor es soweit ist, macht der Erzbischof eine ungeheurliche Entdeckug .....

 

Meine Bewertung:

Eines meiner Lieblingsthemen, Mittelalter, Kirche Ritter. Sehr gut und flüssig wird hier die Geschichte um ein paar Ritter erzählt die sich auf die Suche nach dem dritten Heiligen König machen. Faszinierend zu lesen, man kann sich schon nach wenigen Seiten voll und ganz in die damalige Zeit versetzen. Fein und bildreich wird auch die damalige Zeit mit all ihren Widrigkeiten dargestellt.

Ich möchte hier natürlich nicht schon den Ausgang des Romans vorweg nehmen, aber was mir besonders gefallen hat, ist die Tatsache, dass es der Schreiber versteht die Spannung bis nahezu zur letzten Seite aufrecht zu erhalten.

Ein wirklich gelungener, toller und sehr empfehlenswerter Roman!


Autor: Bernhard Hennen

Titel: Könige der ersten Nacht

Verlag: Heyne

Seiten: 586 Taschenbuch

Kosten: 9,99 €

Die Brücken der Freiheit

Die Brücken der Freiheit


Mittelalterlicher Roman

Vom alten England bis in die neue Welt spannt sich der Bogen des abenteuerlichen Lebens zweier Menschen auf der Suche nach Freiheit. In den schottischen Kohlegruben herrscht das Gesetz der Sklaverei. Doch Mack  McAsh, ein junger Bergmann, träumt davon, frei zu sein. Er flieht nach London - und gerät in eine andere Form der Knechtschaft: Als Anführer verurteilt, wird er in Ketten nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzie Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verholfen hat und dabei ihr eigenes Glück als Preis zahlte.
 

Meine Bewertung:

Ken Follett - keine Ahnung, wie er das macht, aber schon nach wenigen Seiten wird man gefesselt und taucht in eine andere Welt ein. Follett versteht es wie kein anderer lebhaft und real zu schreiben. Bereits aus seinen Vorgängerbüchern ist man das ja gewohnt - und man wird auch hier nicht enttäuscht!

Freiheit - der zentrale Gedanke des Romans. Malachi McAsh, ein armer Bergwerkssklave, sucht die Freiheit und erfährt, dass man dafür oft einen hohen Preis zahlen muß. Der mittelalterliche Freiheitsgedanke hat es ihm angetan, ebenso wie eine junge Frau, Lizzie, eigentlich aus einer ganz anderen Schicht, aber doch vom Charakter und der Aufgeschlossenheit her viel besser zu ihm passend als ihr Ehemann.

Deren beider Geschichte wird hier lebhaft erzählt - ihre Schicksalsschläge und ihre Begegnungen, über Kontinente hinweg - durchaus nicht typisch für die damalige Zeit.

Ja, es hat wirklich Spaß gemacht dieses Buch zu lesen - und irgendwie war es viel zu schnell verschlungen.


Autor: Ken Follett

Titel: Die Brücken der Freiheit

Verlag: Bastei Lübbe

Seiten: 543 Taschenbuch

Kosten: 9,99 €

  • «
  •  Start 
  •  Prev 
  •  1 
  •  2 
  •  Next 
  •  End 
  • »

Login

Google Translate

German English French Italian Portuguese Russian Spanish